Raketenmodellbau.org Portal > Forum > Rund um den Raketenmodellbau > Highpower & Showfly > Broiler / Goblin (L2)
Du kannst keine neue Antwort schreiben
Seiten (2): « 1 [2]

Autor Thema 
Daniel Hahn

Epoxy-Meister

Daniel Hahn

Registriert seit: Apr 2002

Wohnort: Heilbad Heiligenstadt

Verein: AGM, Solaris-RMB

Beiträge: 394

Status: Offline

Beitrag 7660323 [Alter Beitrag13. Juli 2025 um 09:08]

[Melden] Profil von Daniel Hahn anzeigen    Daniel Hahn eine private Nachricht schicken   Besuche Daniel Hahn's Homepage    Mehr Beiträge von Daniel Hahn finden

Heute kam das nächste Teil für die Goldbroiler aus dem Drucker: der Kuppler für die Spitze.
Wie bisher in ASA LW gedruckt – Gewicht liegt unter 500 Gramm und damit noch im geplanten Rahmen.

Man merkt deutlich, dass die Struktur mit der Sinuswelle (ähnlich wie Wellpappe) spürbar steifer ist als bei den glatten Segmenten.
Die Haftung am Druckbett war anfangs ein echtes Problem. Erst nachdem ich die ersten Layer noch mal deutlich langsamer gedruckt habe (ja, noch langsamer roll eyes (sarcastic) ), war das Thema im Griff – hat die Druckzeit dann halt nur um etwa 10 Stunden verlängert…

Geändert von Daniel Hahn am 13. Juli 2025 um 09:09

Daniel Hahn

Epoxy-Meister

Daniel Hahn

Registriert seit: Apr 2002

Wohnort: Heilbad Heiligenstadt

Verein: AGM, Solaris-RMB

Beiträge: 394

Status: Offline

Beitrag 7660357 [Alter Beitrag21. Juli 2025 um 09:25]

[Melden] Profil von Daniel Hahn anzeigen    Daniel Hahn eine private Nachricht schicken   Besuche Daniel Hahn's Homepage    Mehr Beiträge von Daniel Hahn finden

Das erste Rumpfteil ist dann auch fertig.
325 lang und eines von vielen Teilen die noch fehlen.
Aber es geht vorwärts bounce
Roman

Archiv-Moderator

Roman

Registriert seit: Feb 2001

Wohnort:

Verein: Ramog

Beiträge: 2008

Status: Offline

Beitrag 7660359 [Alter Beitrag21. Juli 2025 um 11:28]

[Melden] Profil von Roman anzeigen    Roman eine private Nachricht schicken   Roman besitzt keine Homepage    Mehr Beiträge von Roman finden

Das Hendl wird immer mehr big grin

Wie gut "laufen" die Teile bei Kupplern aufeinander? Schleifst du da die Layer (zumindest an einem Teil) eben? Ist doch gerne mal hakelig wenn die Lagen bei zwei Teilen in der gleichen Ebene liegen..

'Technisch gesehen hat alles funktioniert!'
-Ich (oft kopiert)
Daniel Hahn

Epoxy-Meister

Daniel Hahn

Registriert seit: Apr 2002

Wohnort: Heilbad Heiligenstadt

Verein: AGM, Solaris-RMB

Beiträge: 394

Status: Offline

Beitrag 7660361 [Alter Beitrag21. Juli 2025 um 11:47]

[Melden] Profil von Daniel Hahn anzeigen    Daniel Hahn eine private Nachricht schicken   Besuche Daniel Hahn's Homepage    Mehr Beiträge von Daniel Hahn finden

Das passt erschreckend gut.
An den Stellen, wo man den Retract hat, bilden sich wegen des schäumenden Verhaltens von ASA LW dünne Fäden.
Die kann man aber mit der Hand wegwischen.
Da ich die Rohre innen und außen laminiere, ist natürlich „viel“ Luft zwischen den Teilen.
Das Teil von heute habe ich dann aber wegen der innenliegenden Naht kurz schleifen müssen, damit der Kuppler locker reinläuft.
Bei den Dimensionen bin ich aber von der Maßhaltigkeit und dem „Rundlauf“, wie der Dreher sagen würde, sehr überzeugt.
Natürlich würde ich es gerne noch auf einer Drehbank etwas nacharbeiten, aber bei der Größe fehlt mir der Zugang zu einer passenden Maschine.
Ob ich da etwas im Eigenbau zusätzlich machen möchte oder muss, wird sich nach dem Laminieren zeigen.

Zitat:
Original geschrieben von Roman

Das Hendl wird immer mehr big grin

Wie gut "laufen" die Teile bei Kupplern aufeinander? Schleifst du da die Layer (zumindest an einem Teil) eben? Ist doch gerne mal hakelig wenn die Lagen bei zwei Teilen in der gleichen Ebene liegen..


Seiten (2): « 1 [2]
[Zurück zum Anfang]
Du kannst keine neue Antwort schreiben